Unsanierte Gebäude verbrauchen bei ihrer Bewirtschaftung bis zu fünfmal mehr Energie als ein nach modernen Standards gebautes Haus. Dadurch wird wertvolle Energie verschwendet. Das belastet nicht nur das Klima, sondern auch die öffentlichen Haushalte.
Durch die Integration von IoT (Internet of Things/Internet der Dinge) und KI (Künstlicher Intelligenz) in die Gebäudeinfrastrukturen kann Energie eingespart und der ökologische Fußabdruck signifikant gesenkt werden.
Mit [ui!] EDM (Energiedatenmanagement) bieten wir Ihnen eine umfassende Lösung, die sowohl die am Markt bewährte Datenplattform [ui!] UrbanPulse als auch das erfolgreichste Smart City Visualisierungswerkzeug [ui!] COCKPIT beinhaltet. Ihre Daten werden in einem eigenen Mandanten der [ui!] UrbanPulse geschützt und von uns in Form einer professionellen Dienstleistung sicher verarbeitet und visualisiert.
Durch die Digitalisierung der öffentlichen Hand entstehen im Rahmen digitaler Anwendungen und kommunaler Infrastrukturen mittels digitaler Mess- und Steuerungsgeräte kommunale Daten; zumeist werden diese Lösungen fachspezifisch und unabhängig genutzt. Haben Sie einen Überblick über die Daten Ihrer kommunalen Infrastrukturen? Falls nicht, dann brauchen Sie eine kommunale Datenplattform!
Diese Daten aus den Silos kommunaler Infrastrukturen zu befreien, um sie für neue Aufgaben zu nutzen, ist das zentrale Anliegen von Smart City Anwendungsfällen in zentralen Bereichen wie Klimaschutz, Umweltschutz, Energieeffizienz, Verkehrssteuerung und multimodaler Mobilität. Smart City zielt unter anderem darauf ab, ein umfassendes Lagebild für die zentralen Anliegen einer Kommune zu schaffen. Dabei geht es darum, den aktuellen Stand der Kommune in Bezug auf die festgelegten Ziele und die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen zu ermitteln.
Haben Sie den Überblick über den Stand Ihrer Kommune bzgl. Klimaschutzzielen, Wirkung von getroffenen Maßnahmen, Einsparung beim Energieverbrauch kommunaler Liegenschaften, Straßenbeleuchtung, Luftqualität und Auswirkungen der Verkehre auf Gesundheit und Lebensqualität? Falls nicht, dann brauchen Sie einen leichten und verständlich Einblick in die Lage Ihrer Kommune.
Deshalb ist es wichtig, Transparenz zu schaffen und die kommunalen Daten in einer kommunalen Datenplattform zu speichern, zu analysieren und diese APPs und Fachanwendungen über offene Schnittstellen bereitzustellen. [ui!] EDM erfüllt diese Anforderungen konform zur DIN SPEC 91357.
Gleichermaßen müssen die Daten ansprechend und auf einfache Weise für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich und sichtbar gemacht werden, um sie im Zuge der Digitalisierung von Beginn an am Prozess teilhaben zu lassen – hier kommt das [ui!] COCKPIT ins Spiel. Das [ui!] COCKPIT stellt die Daten verständlich, offen und mit einfachen Veranschaulichungen dar, ohne hierbei komplexe Kenntnisse oder Fachwissen vorauszusetzen. Dabei bleibt die Datensouveränität der Kommune uneingeschränkt erhalten und Sie entscheiden selbst, welche Themenfelder präsentiert werden.
[ui!] EDM ist die logische Weiterführung von [ui!] BISKO um Verbrauchs- und Erzeugungsdaten in Echtzeit automatisch zu erfassen, bzw. manuell mit eine Mobil-App.
Hierzu werden die notwendigen Daten mit Sensoren erfasst und mit Konnektoren mit der zentralen Datenplattform [ui!] UrbanPulse verbunden. Auch die Datenübernahme aus vorhanden Systemen ist natürlich möglich.
Ein fachliches Dashboard erlaubt individuelle Auswertungen, Aggregationen, Darstellung von Handlungsfeldern und Szenarien.
[ui!] EDM ist Ihr umfassendes Paket aus themenspezifischer Datenplattform und Dashboard, mit geringen Kosten, minimalem Risiko und kurzen Bereitstellungszeiten.
Das Hosting – also die anfallenden Kosten für Hardware, Monitoring und Cloud – sind im Preis inbegriffen.
Mit der Installation von fernauslesbaren Messsystemen in städtische Liegenschaften wird es möglich, Verbrauchsdaten zu tracken, Unregelmäßigkeiten oder hohen Verbrauch zu detektieren und energieeffizienzsteigernde Maßnahmen auf ihre Wirkung hin zu prüfen. Typischer Weise können Einpsarungen im Bereich Energie von bis zu 30% nur durch die Nutzung von [ui!] EDM erreicht werden.
Sie erhalten mit der Lösung [ui!] EDM einen Mandanten der Datenplattform [ui!] UrbanPulse und zusätzlich ein [ui!] Dashboard.
Das Dashboard stellt folgende Funktionalität z.V.:
Die Liegenschaften müssen mit fernauslesbarer Messtechnik (etwa Intelligente Messsysteme / Smart Meter mit Smart Meter Gateways, oder LoRaWAN Sensoren) zur Übertragung der Daten an zentrale Datenplattform, ausgestattet sein. Gerne übernehmen wir diese Aufgabe für sie.
Anbieter [ui!] Urban Mobility Innovations
Sie benötigen Hilfe? Sprechen Sie uns an!
Dr. Manuel Görtz
Director Consulting & Solutions
E-Mail: manuel.goertz@umi.city
Telefon: +49 (0) 6151 4932060